Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?

Zierfische töten: Heute möchten wir auf einem eher wenigen schönen Thema zu sprechen kommen, aber leider muss auch das Töten eines Zierfisches immer mal wieder sein. Sei es weil er eine Krankheit hat, welche man nicht mehr heilen kann oder aber auch um ihn von einem Leiden zu befreien. Wir stellen euch die waidgerechten und schonendsten Methoden zusammen. In der Praxis liest man immer wieder von Methoden, welche man tunlichst nicht machen sollte. Dazu gehört auch das runterspülen im WC oder einfach den Fisch in den Mülleimer kippen. Einen Tod durch Ersticken außerhalb des Wassers ist auch für einen Fisch sehr qualvoll und sollte so nicht durchgeführt werden. Man geht hier von einer enormen Tierquälerei aus. Fische töten ist aber nicht einfach.

Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?

Wann muss ich einen Fisch töten?

Natürlich ist es schwer hier eine grundsätzliche Angabe zu machen, aber immer dann, wenn ein Fisch zu sehr leiden muss, sollte man sich überlegen den Fisch zu erlösen. Die Qualen wären ansonsten viel zu Groß und es könnte sogar so weit gehen, dass auch andere Fische hier betroffen sein könnten. Sei es bei einer übertragbaren unheilbaren Krankheit (Lochkrankheit, Bauchwassersucht, …) oder aber auch bei der Gefahr, dass der Fisch verendet und dann langsam im Aquarium verrottet. Dies würde auch eine Beeinflussung der Wasserwerte mit sich tragen. Des sollte tunlichst vermieden werden.

Grundsätzlich ist die Notwendigkeit einer Tötung des Zierfisches von der Krankheit abhängig. Es kann aber auch sein, dass es notwendig wird einen Fisch zu töten, dass er Probleme mit seiner Schwimmblase hat oder aber auch aus Gründen einer Altersschwäche kann dies vorkommen. Meist sind die Tiere dann sehr abgemagert und fressen nicht mehr. Ach der Bewegungsdrang geht gegen Null. Wir haben es auch schon erlebt, dass andere Fische durch ihr aggressives Verhalten, Fische so schwer verletzt haben, dass ein Überleben nicht möglich ist. Auch dies kann ein Grund dafür sein, dass man einen Zierfisch sanft töten muss. Kommen wir nachfolgend zu verschiedenen Methoden wie man dies machen kann.

Fischkrankheiten erkennen

Methode 1: Fische beim Tierarzt töten lassen

Bringt man es selber nichts übers Herz den Zierfisch zu erlösen, dann sollte man sich überlegen ob man dies nicht von einem Spezialisten, in diesem Fall, dem Tierarzt erledigen lassen sollte. Dieser wird den Fisch dann entsprechend einschlafen lassen.

Methode 2: Fische töten: Vergiften mit einem Medikament

Es gibt einige Medikamente mit denen man Zierfische recht schnell töten kann. Diese werden dann vergiftet. Dazu muss natürlich ein separates Gefäß her wo man das Medikament je nach Anleitung und Darreichungsform entsprechend einbringt. Die Zierfische sind dann meist innerhalb weniger Minuten tot. Stoffe wie Tricain können dazu verwendet werden. Dies hat den Wirkstoff MS 222 in sich und wird oft auch zur Betäubung der Fische eingesetzte. Hier natürlich in anderen Dosen. Man sollte allerdings auch hier genau wissen was man tut. Experimente mit irgendwelchen Substanzen welche man nicht kennt sind ein No Go. Hier muss man nur diese Medikamente verwenden, welche man kennt und empfohlen werden.

In der Giftküche gibt es aber noch weitere Stoffe welche in der Literatur genannt werden. Zum Beispiel kann man hier auch Formalin nennen. Auch diese Methode scheint schnell zu wirken. Verschiedene weitere Betäubungsmittel können in einer hohen Dosis helfen.

Methode 3: Kopf und / oder Genickschnitt

Kommen wir zu einer weiteren Methode, welche auch den Tierschützern gefallen sollte und dem Tierschutzgesetz nicht widerspricht. Die Tötung der Zierfische durch einen Genick und Kopfschnitt. Vor allem bei Angler wird diese Methode praktiziert. Zuerst sollte der Fisch hier durch einen Schlag auf den Hinterkopf betäubt werden und dann wird ihm einen Kiemenschnitt gesetzt. Auch dieser Methode bedarf es einiges an Übung, denn man muss genau wissen wo man ansetzen muss. Diese Methode gilt aber als eine der schnellsten Methoden. Bei kleinen Zierfischen wird der Kopf hinter dem Auge mit einem Schnitt abgetrennt. Dies hat zur Folge, dass der Fisch innerhalb Sekunden sofort tot ist. Eine wie wir finden wesentlich bessere Methode wie die Vergiftung der Fische. Auch eine Schere kann dazu benutzt werden. Besser sind jedoch ein Skalpell und eine harte Unterlage auf der man den Fisch dann schneiden kann.

Methode 4: Salzeiswasser verwenden

Eine weitere Möglichkeit dem Fischleben ein schnelles Ende zu setzen ist die Salzwasser Eis Methode. Salzwasser hat einen Gefrierpunkt deutlich unter null Grad. Dies macht man sich bei dieser Methode zur Hilfe. Je mehr Salz man verwendet desto tiefer wird der Gefrierpunkt.

Jetzt aber zur Erklärung wie das funktioniert. Man löst in einem warmen Wasser Salz auf und zwar so lange bis sich keines mehr lösen kann.

Dann kommt diese Lösung in den Gefrierschrank und wird abgekühlt. Mit diesem Wasser wird dann der Fisch übergossen. Er sollte auch hier sehr schnell sterben. Hier sollen die Fische einen Schock und eines Hirntodes sterben. Zumindest wird auch diese Methode von vielen Tierärzten empfohlen. Wir raten jedoch davon ab, dass man hergeht und das Wasser bereits mit dem Fisch langsam heruntergekühlt. Zwar gibt es auch hier immer wieder Kommentare dazu und Meinungen, aber wir denken, dass es somit wesentlich länger geht bis der Fisch stirbt.

Methode 5: Den Fisch kochen

Eine eher umstrittene Methode ist die Tötung mit Hilfe von kochendem Wasser. Bei kleinen Fischen mag diese Methode vielleicht noch funktionieren, denn die Fische sind sofort durchgekocht und sterben sofort, aber bei größeren Fischen raten wir Abstand von dieser Methode zu nehmen.

Methode 6: Lassen sie es von einem Freund machen

Egal welche Methode sie anwenden wollen, alle diese bedürfen Mut. Meist hat man eine emotionale Beziehung zu seinem Tier über die Jahre aufgebaut und bringt es nur schwer über das Herz nun das Tier töten zu müssen. Gehören sie auch dazu, dann sollte man einen Freund um Hilfe bitten. Bevor man sich oder den Fisch noch länger quälen lässt.

Welche Methoden sollte man auf keinen Fall verwenden?

  • Fische ins Klo spülen: Wie bereits oben beschrieben, sollte man niemals einen Fisch einfach in das Klo geben und ihn dann herunterspülen. Hier könnte er noch tagelang weiterleben und eines qualvollen Todes sterben.
  • Kochendes Wasser: Wie bereits oben beschrieben ist die Methode mit kochendem Wasser eher umstritten. Bei großen Fische bitte nicht anwenden.
  • Alkohollösungen: Mit Alkohol töten, sollte man ebenso keinen Zierfisch, denn auch hier wird großer Schmerz mit dem Alkohol im Fisch ausgelöst und er stirbt einen qualvollen Tod.
  • Langsames Einfrieren: Auch bereits oben haben die Methode durch langsames einfrieren angesprochen. Auch diese Methode sollte man nicht verwenden, da die Tiere sehr lange bei Bewusstsein sind und die Blutgefäße so sehr langsam einfrieren.

Abschließend hoffen wir, dass man nie einen Fisch töten muss. Wenn es aber soweit kommt, dann sollte man genau wissen was man tut. Zudem sollte man die gesetzlichen Bestimmungen des Tierschutzgesetzes beachten. 

  • Hallo!

    Ich habe mir schon immer die Frage gestellt, wie lange ein Fisch wohl OHNE Wasser an Land überleben würde.Klar, das ist bei jedem Fisch unterschiedlich, denn ich habe mal gehört, dass ein Karpfen bis zu 24 Stunden im Schatten liegen kann.

    Liestet am besten ein paar Fische auf, bei dennen Ihr das wisst.

Viele Grüsse!

  • Hallo Fortis,

    wozu benötigst du diese Liste ? Mal ganz abgesehen davon das diese Liste an sich unsinnig ist. Da es neben dem Zustand des Fisches auch auf nicht beieinflußbare Außenfaktoren ankommen dürfte.
    Falls du mit dem Gedanken spielen solltest deinen Fischen in Zukunft Lebendhälterung an Land angedeihen zulassen, solltest du die Idee überdenken.

    Aber um noch ein bissel zu deiner Frage Beizutragen, so weiß ich von meinem Suizid Gefährdetem Antennenwels, das er durchaus mehrere Stunden außerhalb des Wassers überleben kann, ohne darunter zuleiden. Auch gibt es in Afrika Fischarten die mehrere Tage an Land überleben können.

    Mfg

    Daniel

  • Hi, ich denke, er benötigt die Liste, weil er es wissen möchte!

    Fortis, die Frage konnten wir schon

    beim letzten Mal

    nicht klären. Allgemein: Länger, als man denkt, aber es kommt auf zu viele Umstände an. Hierzulande ist der Aal ein rechter Überlebenskünstler, und auch Hechte verpacken auch größere Abhak-Aktionen erstaunlich gut.

    Ich glaube kaum, dass hier eine größere Anzahl von Auskünften kommt, denn:

    Muss oder will man den Fisch zurücksetzen, zählt aus Gründen der Waidgerechtigkeit eigentlich jede Sekunde. Ein etwaiges Ausprobieren, wie lange das Tier "es wohl macht", ist aus ethischer Sicht absolut ausgeschlossen!!!

    Und Dein 24-Stunden-Karpfen: Ist wohl eher eine Ente. Und die atmen ja bekanntlich normale Luft, so wie wir

    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?

  • Hallo,
    also es gibt robuste Fische und "Schlappis"!

    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?

    Eins vorweg, man sollte Fischen, wenn man sie zurücksetzen will oder muss, den Landgang immer so kurz und schonend wie möglich gestalten!

    D.h. man nimmt z.B. ne Abhakmatte und macht sich zum Anfassen die Hände nass -> Man schmeißt die Fische nicht in den Sand o.ä.!!!

    Karpfen, Schleie, Barbe, Karausche, diverse Weißfische (je nach Körpergröße) und besonders der Aal sind schon sehr robuste Fische und können ein paar Minuten an Land sehr gut verkraften! Der Aal geht ja bei seinen Wanderunge auch mal über Land wenn er muss!

    Alle Salmoniden (Forellen), Zander, Hecht, Barsch und Graskarpfen sind da schon etwas empfindlicher, besonders nach nem harten Drill sind die oft völlig "platt"!

    Es kommt auch oft darauf an, wieviel Sauerstoff die Fischarten sowieso benötigen. Die Forelle z.B. würde in Stizuationen wo sich ein Karpfen erst richtig wohl fühlt schon lange Kiel oben schwimmen!

    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?

    Gruß
    Lücke

  • naja also sonen karpfen kansste schon ma ne stunde ausdem wasser nemen den stört das nicht oder sone dicke brasse kanste auch einfach ma 10 minuten no wasser lassen

    Und Aal kan locker 2 stunden überleben wir hatten 2 gefangen die hatten wir 3 stunden in einer tüte mit wasser weil wa nicht wussten ob weg oder mit nehem

    gruß saiteker

  • Original von saiteker
    naja also sonen karpfen kansste schon ma ne stunde ausdem wasser nemen den stört das nicht oder sone dicke brasse kanste auch einfach ma 10 minuten no wasser lassen

    Und Aal kan locker 2 stunden überleben wir hatten 2 gefangen die hatten wir 3 stunden in einer tüte mit wasser weil wa nicht wussten ob weg oder mit nehem

    gruß saiteker

    Hallo saiteker,

    Die Behauptung, das es einem Karpfen nichts ausmacht, 1 Stunde ohne Wasserkontakt zu überleben ist Schwachsinn, und wäre sehr leichtsinnig und nicht waidgerecht.
    Wenn jemand meint er muss einen Fisch 1 Stunde lang in der Hand halten und weiß Gott was mit ihm machen, der sollte lieber seinen Fischereischein abgeben und sich ein anderes Hobby suchen!

    Alles in allem kann man sagen, wie luecke auch schon sagte, immer versuchen den Fisch so schnell wie möglich wieder zurückzusetzen.
    Alles andere ist nicht waidgerecht!

    Grüße

    jufi

  • Und Aal kan locker 2 stunden überleben wir hatten 2 gefangen die hatten wir 3 stunden in einer tüte mit wasser weil wa nicht wussten ob weg oder mit nehem

    Sach mal...gehts noch?

    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?
    Wie kann man nur so einen Mist machen und dann noch damit hausieren gehen?Auch wenn man erst 12 Jahre alt ist sollte man doch so viel Verstand haben,dass man einen Fisch so lange nicht quälen sollte.

    Ist manchmal erschütternd, wen man so alles auf die Fische los lässt...

    Gruß
    Norbert

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom17.04.-21.05.2022

    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?

  • @ The Duke,

    Ja, da brauchen wir uns nicht wundern, wenn es soviele Vorurteile gegen Angler gibt, wenn solche Geschichten von "Teamanglern!"

    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?
    im Internet verbreitet werden.
    Solche Aussagen schaden eben allen Anglern!

    Manchen Leuten gehört der Fischereischein einfach abgenommen, wenn sie überhaupt einen haben!

    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?
    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?

  • wow aale stundenlang in einer plastiktüte zu "hältern"weil man unfähig ist sich zu entscheiden ob man siemitnimmt oder nicht finde ich schon ne ordentlicheschweinerei.Auch generell saiteker, du bist zwar erst 12 jahre undneu in diesem forum trotzdem finde ich dass man auchmit 12 schon so viel reife mitbringen kann, dass maneinigermaßen weiß wie man sich verhält.Mit 12 jahren und 2 jahren angelerfahrung zu behauptenman wäre "karpfen und aal experte" finde ich schon etwasweit hergeholt.Du triffst hier auf "gestandene" Angler mit 10,20,30 oder

    mehr Jahren angelerfahrung das sollte dir bewusst sein.

    Gruß
    Floste

    "Wer fischen will muss freundlich sein!"

  • Original von saiteker
    naja also sonen karpfen kansste schon ma ne stunde ausdem wasser nemen den stört das nicht oder sone dicke brasse kanste auch einfach ma 10 minuten no wasser lassen

    Und Aal kan locker 2 stunden überleben wir hatten 2 gefangen die hatten wir 3 stunden in einer tüte mit wasser weil wa nicht wussten ob weg oder mit nehem

    gruß saiteker

    "Oh Mann

    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?
    "
    *gelöscht by Chris*Also echt, wenn man sich so deine letzten Beiträge anschaut,

    schreibste da wohl mehr aus Fantasie als aus Erfahrung.

    Also wer sowas den Fischen antut, ist für mich kein Angler.Naja aber wo kommts her?... Vorbilder/Erziehung..."nc"Man sollte echt nur den Kindern den "gelben Fischerei-Jugendschein" aushändigen, die geistige Reife besitzen und solche

    Dinge unterlassen.

    Gruß
    Chris

  • Hi chrisss92

    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?

    Wir wollen doch nicht persönlich werden...ich denke mal,
    dass du vielleicht nochmal deinen Beitrag bearbeiten solltest

    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?

    Falls du nicht genau weisst, was ich meine, kann ich dir das gerne genauer benennen
    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?

    Außerdem....kommt dir das hier bekannt vor?

    Also ich kann aus Erfahrung sprechen und sage euch. Da man Aale meistens nicht regelmäßig fängt und man auch nicht für jeden fisch alles dabei haben kann => reicht auchn großer Stein oder Holzbrocken. Einmal richtig fest auf den Kopf und tot isser. Den Kopf isst man ja eh nicht

    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?

    gruß

    __________________
    ...join CFC!

    Geschrieben von dir am 29.04.2009 in >>diesem Thread<<

    Also bitte nicht ganz so hart formulieren....dich hat damals auch keiner als "Ghetto-Kind" betitelt

    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?

    Gruß
    The_Duke

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom17.04.-21.05.2022

    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?

  • Oo

    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?

    Es war im April. Ich war Angler seit 4 Monaten und habe bis datonicht mehr als 3 mal geangelt.Okey, klar hatte ich mich etwas "blöde/assozial" ausgedrückt...Aber damals war mir halt noch nicht klar, worauf ein Angler wert legt.Und das Waidgerechte hatte in diesen Thread seine Bedeutung als"Joke" verloren. "Entschuldige => Ich hatte das Forum nicht ernst genommen.Aber bitte, wenn man seit 2 Jahren angelt und behauptet einSpezialist in Sachen Karpfen und Aal zu sein, dann wird man sich dochnicht derartig verhalten.Zudem habe ich mich sofort geäußert, dass das weder stimmt, noch

    dass ich in der Lage wäre so etwas mit einem Tier zu machen.

    Original von chrisss92Oo :-D,war'n scherz, bei uns am weiher fängt man Aale als Beifang und "ich" nie bewusst. Ausserdem sind sie nicht so groß, das sich das Räuchern lohnt.=> ich setz sie IMMER zurück ins Wasser. Ich opfer sogar meine Haken auf, weil ich sie sonst töten müsste !

    Die Kritik erfasste mich natürlich auch gleich!Ich wurde nicht als "Ghetto-Kind" abgestempelt weil sich meine

    Forumulierung und Wortwahl davon unterscheidet.

    Ich werde meinen Beitrag ändern,aber ich bitte euch auch solche ollen Kamellen nicht aufzugreifen.

    Das war wie die Bewerbung viel mehr Spaß als Ernst.

    Gruß
    Chris ...

    ...der sich immernoch seine Sachen über saiteker denkt.

  • Hallo,ein Fisch ist zu behandeln wie du selbst behandelt werden willst,Wenn du keine Luft mehr bekommst, bist du auch froh wenn du irgendwie wieder Luft bekommst. Bei einem Fisch ist es genau so, nur Fische halten das länger aus als ein Mensch.

    Für ein schnellen Schnappschuss gehts, aber trotzdem sollte man sie so schnell wie's geht wieder ins Wasser zurücksetzen!

    Nimm dir das zu Herzen.

  • Ich finde, lieber sollte man einen fisch so töten, als ihn gar nicht zu töten oder in einer Plastiktüte zu quälen. Die Formulierung ist schon etwas hart, aber immer noch besser als Karpfenspezialist zu sein. Viele haben am Anfang sowieso schwierigkeiten einen Aal zu tötn, weil er ja schon etwas aus der Reihe fällt

    Bleib cool! Lass Dich hängen!
    Angelchat

  • Original von Angelfreak1995
    Viele haben am Anfang sowieso schwierigkeiten einen Aal zu tötn, weil er ja schon etwas aus der Reihe fällt

    aber dafür ist der Aaltöter doch top, und super in der Handhabung

  • ich hab den noch nie benutzt, aber mein Prüfer meinte die würden sich verbiegen wenn man einen großen Aal töten will. Ich trenne immer den Hauptnervenstrang im Nacken durch, geht mit einem schnellen Schnitt und er ist sofort tot

    Bleib cool! Lass Dich hängen!
    Angelchat

  • nun muss ich doch mal eins sagen...ein fisch gehört ins wasser...also brauchen wir nicht darüber zu diskutieren wie lange welcher fisch an land aushält..(obwohl ich da auch etwas erzählen könnte)
    aber trotzdem..als regel gild:untemasige fische halten an land nur solange aus bis sie fachgerecht wider zurückgesetzt werder!daran sollte jeder denken..und masige fische halten nur solange aus bis sie fachgerecht(!)und ohne qual getötet werden oder schonend zurückgesetzt werden.alles andere ist tierquälerei

    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?
    aus leidenschaft

  • Als normal denkender Mensch weiß man wie man Tieren umzugehen hat. In diesem Fall Fische!

    Wer das noch nicht wußte erlernt es spätestens beim absolvieren des Angelscheines.

    Und wer dann seinen Fang so behandelt hat was nicht richtig verstanden oder ist beim falschen Hobby gelandet. (Angler sollten Tier und Naturschützer sein, keine Tierquäler!!!)

    Am besten nochmal in Ruhe drüber nachdenken.

  • Da muß ich jandrueke81 zustimmen,
    genauso haben wir es im Fischerkurs gelernt !

    Der Regenwurm wird sehr vermisst weil er heut´ zum Angeln ist

    Wie lange braucht ein Fisch zum Sterben?

  • Hier ihr Jungangler,

    glaubt mir, im Kurs lernst du Sachen, die müsig sind.
    Hier beim Töten hast du allerdings Recht.