PC bootet nicht von CD obwohl im BIOS eingestellt

Sie möchten ein neues Betriebssystem ausprobieren/installieren oder ein Backup Tool von CD booten und ihr Rechner bootet einfach nicht von der eingelegten DVD oder externen Quellen wie dem externen CD / DVD Laufwerk oder den eingesteckten USB – Stick? Als erfahrener User haben Sie natürlich bereits die Bootreihenfolge im BIOS umgestellt, sodass nicht zuerst die interne HDD oder SSD gebootet wird! Trotzdem, Ihr Rechner will einfach nicht booten.Dann hat es oft diesen Grund: Microsoft schreibt heute vielen Rechnerherstellern vor das BIOS im sogenannten UEFI-Modus zu starten, weiterhin muss die BIOS Option “Secure Boot” aktiviert sein. Nur so dürfen die Hersteller das schicke Windows Logo auf ihre Produkte kleben.

Eigentlich ist Secure Boot auch eine gute Sache, soll es doch vermeiden, dass sich Schädlinge schon vor dem eigentlichen Start des Betriebssystems im System einnisten. Jedoch verhindert Secure Boot auch das booten von vielen DVDs, CDs, externen Laufwerken und USB Sticks. Also, schalten Sie Secure Boot im BIOS aus und versuchen Sie es erneut, wahrscheinlich werden Sie nun Erfolg haben. Ach ja, später sollten Sie der Sicherheit halber Secure Boot wieder aktivieren.

Hallo in die Runde,

ich bin es mal wieder!

Ich hatte gehofft, vom Medion-Support, nach mehrmaliger Nachfrage, eine brauchbare Lösung zu bekommen, bekam aber stattdessen nur folgende Mittteilung:

- Ihre Kundennummer bei uns lautet: XXXXXXXXXX -
Sehr geehrte Frau XXX,vielen Dank für Ihre Anfrage.Inzwischen haben wir auch Antwort von unserer Fachabteilung erhalten.Das generelle Booten von dieser HotSwap - Festplatte funktioniert.Allerdings ist es so, dass die aktuellen Intel - Prozessoren (siebte Generation aufwärts) nur noch Windows 10 unterstützen.

Das heißt nicht, dass auf diesen Prozessoren kein Windows 7 läuft, wir können es leider nur nicht supporten.
Ich bedauere, dass ich Ihnen keine andere Auskunft geben kann.


Mit freundlichen Grüßen

MEDION AG

Das heißt also, es geht, sie wollen mir bloß nicht sagen  wie man Bios so umstellen kann, dass Win 7 von der DVD bootet.

Vielleicht kann mir doch jemand in dieser  Runde helfen.

Mein Bios habe ich fotografiert und als Anlage angefügt.

Freundliche Grüße

Reimtu

MOD-Edit:Persönliche Daten entfernt.Bitte sei so nett und beachte zukünftig die Nutzungsbedingungen.

Gruß - Andi

Page 2

Hallo,ich habe mir vor einigen Tagen den Akoya P 67043 gekauft. Super Teil, funktioniert Klasse!Nun wollte ich als zweites Betriebssystem Win 10 Win 7 auf einer SSD im Wechselrahmen installieren, um meine älteren Software weiterhin benutzen zu können. Auf Win 10 laufen ja einige nicht mehr.Habe mir eine SSD Festplatte gekauft und in den Hot-Swap Festplattenwechselrahmen eingebaut. Ich konnte jedoch nicht von der DVD booten. Anschließend habe ich die Platte wieder ausgebaut, in einen alten Laptop eingebaut und Win 7 installiert. Funktionierte einwandfrei!Wieder in den Wechselrahmen und in den neuen PC gesteckt waren alle Daten auf der SSD, über Eigenschaften auch belegt, aber beim Öffnen des Datenträgers war die Programmdatei leer. ????Bin totaler Laie und mit Fachbegriffen kann ich nur wenig anfangen, behelfe mich da mit Google.Nun habe ich mich mit diesem Problem an den Support von Medion gewandt, danach in BIOS Secure Boot abgeschaltet, den Butten Legacy Boot Type umzustellen habe ich nicht gefunden. Mit diesem neuen BIOS kenne ich mich gar nicht aus und es ist mir ein Rätsel, wie ich die Bootreihenfolge umstellen kann.Im Rechner ist die BIOS-Version 360H4WOX.115 verbaut, kann jedoch nichts in Google finden.Vielleicht kann mir jemand hier im Forum weiterhelfen.Freundliche Grüße

Reimtu

Es gibt verschiedene Gründe warum ein Windows System neu aufgesetzt werden muss. Manchmal büßt das Windows System durch intensive Nutzung, stark an Geschwindigkeit an, sodass eine Neuinstallation des Betriebssystems die beste Option ist. Viele User können sich auch nach einem Jahr der Veröffentlichung von Windows 10 nicht mit dem neuen Betriebssystem anfreunden und wünschen sich einen Wechsel zurück auf eine Windows Vorgängerversion.

In beiden Fällen lässt sich das gewünschte Betriebssystem über eine bootfähige Windows Betriebssystem CD oder DVD wiederherstellen. Die Windows Boot-CD wird in das Laufwerk eingelegt und das PC-System wird neu gestartet. Während des Startvorgang sollte automatisch der Installationsprozess von der eingelegten CD oder DVD gestartet werden.

BIOS Einstellungen verhindern Installation über Windows Boot Medium

Sollte sich die Installation von Windows nicht automatisch über das eingelegte Medium starten kann dies eigentlich nur zwei Ursachen haben. Zum einen sollte überprüft werden ob das Medium, sprich die CD oder DVD nicht beschmutzt oder beschädigt ist und folglich noch lesbar ist.

Wahrscheinlicher ist jedoch die Tatsache, dass die Einstellungen im BIOS nicht korrekt sind und folglich die Installation nicht gestartet werden kann oder während der Installation hängen bleibt. Direkt nach dem Starten des Computer kommt man mit Hilfe einer speziellen Taste (F2 oder ESC) in das BIOS. Dort sollte man zuerst einen Blick auf die sog. Boot-Reihenfolge werfen. Bei vielen Systemen ist standardmäßig bei der Boot-Reihenfolge die Systemfestplatte an erster Stelle hinterlegt. Hier sollte das CD/DVD Laufwerk an die erste Stelle rutschen um sicherzustellen, dass primär von dem Boot-Medium gestartet wird.

Installation über Windows Boot-CD bleibt hängen

Wurde die Bootreihenfolge korrekt festgelegt und über die eingelegt Windows CD gestartet, sollte der eigentlichen Windows Installation nichts mehr im Wege stehen. Allerdings kommt es immer wieder zu Fehlern bei der Installation.

So klagen viele Benutzer, dass die Windows Installation bereits bei dem animierten Windows Logo in einem sehr frühen Stadium hängen bleibt. Auch hierbei handelt es sich meistens um eine falsche Einstellung im BIOS. Hierzu sollten wir uns wieder Zugang zum BIOS verschaffen und nach folgenden Einstellungen Ausschau halten bzw. das BIOS auf folgende Einstellungen bringen.

Secure Boot: Disabled

Launch CSM: Enabled

Launch PXE OpROM: Enabled

Beim Verlassen des BIOS sollte man beachten, dass die neuen Einstellungen auch gespeichert werden. Beim erneuten Starten des Computers sollte jetzt die Windows Installation ordnungsgemäß gestartet werden und nicht mehr beim Windows Logo und dem Schriftzug „Windows is starting“ hängen bleiben.

Hallo, Ich habe hier leider mit dem Totalausfall meines PCs zu kämpfen. Ohne vorhergehenden Eingriff / Umbau o.ä. wird der Bootvorgang meines Window 8.1-PCs plötzlich mit Bluescreen und der Meldung: The Boot-Configuration Data file doesn't contain valid information for an operating system File: \BCD Error code: 0c0000098 You'll need to use the recovery tools…… abgebrochen. Da ich rechtzeitig ein Systemabbild angelegt hatte, mit dem ich die BCD-Datei zu restaurieren hoffe, wollte ich die Bootreihenfolge im BIOS auf USB, oder für eine Notfall-CD- zur Datenrettug wenigstens auf 'CD' umstellen, aber dort kommt der nächste Hammer: in der graphisch dargestellten Bootreihenfolge des UEFI-Bios (Asus A55BM-K, Bios-Version 0702) lassen sich zwar die möglichen Bootoptionen schön per Maus hin und herschieben - es sind aber nur zwei abgebildet: Festplatte und 'Netz', - d.h. CD und USB sind gar nicht einstellbar!! (den Link zum Screeshot des UEFI füge ich unten bei). Das CD-laufwerk scheint intakt, d.h es öffnet bei Betätigung normal. Hat jemand eine Idee, wie ich aus dieser im Moment mir aussichtslos erscheinenden Situation herauskomme? Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar!! Ijon Hier noch der Link zum UEFI-Screenshot:

//www.bilder-speicher.de/16110616620199/foto/uefi---nur-2-optionen.html

0

Postingan terbaru

LIHAT SEMUA