Google Datenschutz zustimmen kommt immer wieder iPhone

Version wählen:

macOS Monterey 12 macOS Big Sur 11.0 macOS Catalina 10.15 macOS Mojave 10.14 macOS High Sierra

Durch das Ändern dieser Steuerung wird die Seite neu geladen

Du kannst Optionen in den Safari-Einstellungen so ändern, dass Safari Cookies und Websitedaten immer akzeptiert bzw. unterdrückt.

Safari öffnen

Hinweis: Das Ändern deiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen von Cookies und Websitedaten in Safari kann auch zu Änderungen bzw. zum Löschen von Cookies in anderen Apps führen.

Hilfreich?

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Seit einiger Zeit taucht bei google ein pop up auf dass ich nur durch zustimmen oder Löschen der Cookies oder "akzeptieren klicken beseitigen kann. Taucht aber dann nach ein paar Tagen wieder auf. Da mein iPad und iPhone dieses Phänomen nicht aufweisen, müßte es doch auch für meinen Mac unter El Capitan ein setting geben dass z.B erst gar keine google cookies akzeptiert.
Ich habe kein google account!

Herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Hallo zusammen, seit ca. 2 Wochen kommt immer dann, wenn ich Google aufrufe im Safari die untenstehende Meldung, die ich immer bestätigen muss. Wenn ich das private Fenster zumache und ein neues öffne, geht das ganze Spiel von vorne los.

Klar, es werden die Cookies gelöscht, aber gibt es da nicht irgendwie eine Möglichkeit, das wieder zu unterbinden? Sonst muss ich am Ende tatsächlich auf DuckDuckGo umsteigen

.... oder Ecosia und nebenbei etwas gutes tun

Wertungen: Promis

Echt keiner eine Idee? Surfen so wenige Leute mit dem Private Mode?

Die Sache wird eher die sein, das jemand der um Datenschutz bemüht ist, Google eben auch nicht im privat Modus ansteuert.

Klar, es werden die Cookies gelöscht, aber gibt es da nicht irgendwie eine Möglichkeit, das wieder zu unterbinden?

Es werden keine Cookies gelöscht. Du verbietest Google vorübergehend, auf Deine Google-spezifischen Einstellungen zuzugreifen. Also darf Google nicht mehr wissen, dass Du Google schon einmal benutzt hast und deshalb ist es rechtlich vorgeschrieben, vor der ersten Benutzung eine Datenschutzbelehrung anzuzeigen.

Wertungen: rootie

Die Sache wird eher die sein, das jemand der um Datenschutz bemüht ist, Google eben auch nicht im privat Modus ansteuert.

Und genau da liegt das Problem. Die anderen Suchmaschinen können einfach nicht mal annähernd an Google heranstinken. Deswegen Google im Private Mode und selbstverständlich ohne Account. Das ist für mich persönlich ein akzeptabler Kompromiss.

Es werden keine Cookies gelöscht. Du verbietest Google vorübergehend, auf Deine Google-spezifischen Einstellungen zuzugreifen. Also darf Google nicht mehr wissen, dass Du Google schon einmal benutzt hast und deshalb ist es rechtlich vorgeschrieben, vor der ersten Benutzung eine Datenschutzbelehrung anzuzeigen.

Danke vielmals an den Meister! Dann werde ich das so hinnehmen. Eine andere Möglichkeit gibt es ja damit nicht. Entweder den Private Mode verlassen oder die Suchmaschine wechseln. Beides will ich nicht, deswegen akzeptiere ich die Meldung halt

Postingan terbaru

LIHAT SEMUA